Datenschutzerklärung
Als Webseitenbetreiber nehmen wir den Schutz aller persönlichen Daten sehr ernst. Alle 
personenbezogenen Informationen, z.B. Name, Adresse, E-Mail- Adresse oder ihr Nutzerverhalten 
werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt, wie in dieser 
Datenschutzerklärung erläutert. Sie gilt für alle von uns vorgenommene Daten-Verarbeitungsvorgänge und für die von uns vorgehaltenen Online-Medien.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Tierphysiotherapie Binder
Selina Binder
Schulstr. 26A
67435 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
017670764247
info@tierphysiotherapie-binder.de
Verarbeitung ihrer Daten:
Unserer Webseite kann genutzt werden, ohne dass Sie persönliche Daten angeben. Wenn jedoch zu 
irgendeinem Zeitpunkt persönliche Daten wie z.B. Name, Adresse oder E-Mail abgefragt werden, 
wird dies auf freiwilliger Basis geschehen. Niemals werden von uns erhobene Daten ohne Ihre 
spezielle Genehmigung an Dritte weitergegeben. Die Weitergabe an Dritte beschränkt sich dann auf 
diejenigen Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Erfüllung des zwischen Ihnen 
und uns geschlossenen Vertrages, zur Wahrung unserer Rechte sowie zur Erfüllung gesetzlicher 
Pflichten erforderlich und zweckmäßig sind. Welche Daten hierfür erforderlich sind, teilen wir Ihnen 
vor oder im Rahmen der Datenerhebung mit. Es gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen 
Drittanbieter, sofern wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter einsetzen.
Betroffene Daten:
• Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
• Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
• Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
• Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
Betroffene Personen: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner
Verarbeitungszweck: Abwicklung vertraglicher Leistungen, Kommunikation sowie Beantwortung von 
Kontaktanfragen, Büro und Organisationsverfahren
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, 
rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Ihre Rechte nach der DSGVO:
• Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und 
welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
• Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder 
Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
• Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
• Recht auf Einschränkung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht zu verlangen, dass wir 
Ihre Daten nur noch eingeschränkt bearbeiten.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder 
einem anderen Verantwortlichen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und 
maschinenlesebaren Format übermitteln.
• Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. 
Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder 
unseres Firmensitzes.
Auskunft, Löschung, Sperrung:
Zu jedem Zeitpunkt können Sie sich über die personenbezogenen Daten, deren Herkunft und 
Empfänger und den Nutzen der Datenverarbeitung informieren und unentgeltlich eine Korrektur, 
Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Bitte nutzen Sie dafür die im Impressum 
angegebenen Kontaktwege. Für weitere Fragen zum Thema stehen wir Ihnen ebenfalls jederzeit zur 
Verfügung.
Cookies:
Unsere Website benutzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, welche auf ihrem Computer 
abgelegt werden und ihr Browser verwendet. Sie sind unschädlich und virenfrei.
Auf dieser Website werden zwei Typen von Cookies eingesetzt:
• Temporäre Cookies (Session Cookies): Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit 
welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen 
lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser 
schließen.
• Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers 
gespeichert. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere 
Webseite zurückkehren. In diesen Cookies werden beispielsweise Informationen zu
Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert. Außerdem kann mit diesen 
Cookies Ihr Surfverhalten dokumentiert und gespeichert werden. Diese Daten können zu 
Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken verwendet werden.
Unterscheidung der Cookies im Hinblick auf ihren Einsatzzweck:
• Notwendige Cookies: Das sind Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite unbedingt 
erforderlich sind, um Logins für die Dauer Ihrer Sitzung zu speichern oder 
Sicherheitsgründen gesetzt werden.
• Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Das sind Cookies, die für 
Analysezwecke oder die Reichweitenmessung eingesetzt werden. Über „Tracking“-Cookies 
können insbesondere Informationen zu eingegebenen Suchbegriffen, sowie die Häufigkeit 
von Seitenaufrufen gespeichert sein. Daneben kann aber auch das Surfverhalten eines 
einzelnen Nutzers in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile werden genutzt, 
um Nutzern Inhalte anzuzeigen, die deren potentiellen Interessen entsprechen. Soweit wir 
Dienste nutzen, über die Cookies zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken 
auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, informieren wir Sie hierzu gesondert in den 
nachfolgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung 
Ihrer Einwilligung.
Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote
Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer 
Internetseiten, Verbesserung unseres Internetangebotes, Kommunikation und Marketing
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Über die Browsereinstellungen können sie festlegen, dass Sie über neue Cookies informiert werden 
und Cookies jeweils annehmen müssen. Ebenso können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte 
Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des 
Browsers aktivieren. Werden Cookies deaktiviert, kann die Funktionalität unserer Website 
eingeschränkt sein. Sie können dem entgegen wirken indem Sie lediglich in die sogenannten 
technisch notwendigen Cookies einwilligen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer 
Internetseiten sowie deren Darstellung in Ihrem Browser erforderlich sind.
Verwendung von Google Analytics:
Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein 
Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA 
(nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem 
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie 
ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite 
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von 
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen 
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in 
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und 
dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird 
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter 
https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Die Speicherung von Cookies kann durch eine spezielle Einstellung in Ihrem Browser verweigert 
werden. In diesem Fall ist jedoch die Funktionalität unserer Webseite im vollen Umfang nicht 
gewährleistet. Zusätzlich steht ihnen ein Browser-Plugin zu Verfügung, mit dem Sie die Sammlung 
der auf Ihre Nutzung der Website bezogenen erzeugten Daten und IP-Adressen durch Google 
verhindern können
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts):
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden 
wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain 
View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter 
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: 
https://www.google.com/policies/privacy/.
Verwendung von Google Maps:
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. 
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen 
Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den GoogleDatenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im 
Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit GoogleProdukten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org
Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite 
unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto 
bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google 
eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung 
des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für 
Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine 
solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung 
bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf 
unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser 
Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. 
Widerruf der Einwilligung:
Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen 
Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle 
technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere 
Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Webhosting:
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Internetseiten eines Anbieters, auf dessen Server unsere 
Internetseiten gespeichert und für den Abruf im Internet verfügbar gemacht werden (Hosting). 
Hierbei können von dem Anbieter all diejenigen über den von Ihnen genutzten Browser 
übertragenen Daten verarbeitet werden, die bei der Nutzung unserer Internetseiten anfallen. Hierzu 
gehören insbesondere Ihre IP-Adresse, die der Anbieter benötigt, um unser Online-Angebot an den 
von Ihnen genutzten Browser ausliefern zu können sowie sämtliche von Ihnen über unsere 
Internetseite getätigten Eingaben.
• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Zugriffsstatus (HTTP-Status)
• die übertragene Datenmenge
• der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
• der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
• das von Ihnen verwendete Betriebssystem
• die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
• die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen.
erheben. Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Anbieters 
gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Internetseite 
zu gewährleisten.
Betroffene Daten:
• Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
• Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
• Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Betroffene Personen: Nutzer unserer Internetpräsenz
Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer 
Internetseiten
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Von uns beauftragte(r) Webhoster:
Webador / JouwWeb B.V.
Dienstanbieter: Webador.de, Torenallee 20, 5617 BC Eindhoven, Niederlande
Internetseite: https://www.webador.de/
Datenschutzerklärung: https://www.webador.de/datenschutz
Kontaktaufnahme:
Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Post, unser Kontaktformular oder sonst wie 
ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder 
Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zur Ihrer Person oder Ihrem 
Anliegen machen, verarbeiten wir diese Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage im Rahmen des 
zwischen uns bestehenden vorvertraglichen oder vertraglichen Beziehungen.
Betroffene Daten:
• Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
• Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
• Inhaltsdaten (Texte, Fotos, Videos)
• Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
Betroffene Personen: Interessenten, Kunden, Geschäfts- und Vertragspartner
Verarbeitungszweck: Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro und 
Organisationsverfahren
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, 
berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines 
berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte 
Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der 
Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in 
das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 
Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen 
Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch 
nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage 
mitteilen.
Onlinepräsenz auf Sozialen Netzwerken:
Auf unseren Webseiten werden Funktionen von Instagram verwendet, angeboten von Instagram 
Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Inhalte unserer Seiten können mit Ihrem 
Instagram-Profil verknüpft werden, sofern Sie zeitgleich in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind. 
Durch Klick auf den Instagram-Button können diese verlinkt werden.
Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben werden, können Sie 
den jeweiligen, im Folgenden mitgeteilten, Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen. Wir 
möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Anbieters die über dessen 
Plattform erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und 
verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO 
vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder 
nur erschwert erfolgen kann.
Betroffene Daten:
• Bestands- und Kontaktdaten (bspw. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
• Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
• Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).
Verarbeitungszweck: Kommunikation und Marketing, Verfolgen und Analyse von Nutzerverhalten
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f 
DSGVO
Widerspruchsmöglichkeiten: Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir 
auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf folgenden sozialen Netzwerken:
Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park CA 94025, USA
Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Sitz in der EU: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Internetseite: https://www.instagram.com/
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy
Kontaktformular und Messenger-Dienste:
Kontaktdaten, die uns über unser Kontaktformular erreichen, werden inklusive des Inhalts der 
Anfrage für Bearbeitungszwecke und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden 
ohne Ihre spezifische Zustimmung nicht weitergegeben.
Wir kommunizieren über Messenger-Dienste. Bei Messenger-Diensten handelt es sich um Chat-Programme, mit der über das Internet Textnachrichten, aber auch Bild- oder Videodateien in 
Echtzeit zwischen Nutzern versendet werden können. Daneben können Messenger-Dienste auch 
dazu genutzt werden, um Emoticons, elektronische Grußkarten und Kontakte zu übermitteln. Damit 
Nachrichten übertragen werden können, müssen die Teilnehmer mit einem Computerprogramm 
(genannt Client) über ein Netz wie das Internet direkt oder über einen Server miteinander 
verbunden sein. In der Regel können Nachrichten auch abgeschickt werden, wenn der 
Gesprächspartner nicht online ist – die Nachricht wird dann vom Server des Dienstes 
zwischengespeichert und später an den Empfänger ausgeliefert, wenn dieser wieder erreichbar ist. 
Schließlich können diese Dienste auch zur Bildschirmübertragung und für Online-Games eingesetzt 
werden.
Sofern der Dienst eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für den versendeten Inhalt (Texte, Anhänge) 
verwendet, können nur die ausgewählten Kommunikationspartner, nicht aber Dritte oder der 
Diensteanbieter selbst die Nachricht einsehen. Insofern empfehlen wir, die Updates für den Dienst 
regelmäßig einzuspielen, um die Verschlüsselung der Inhalte sicherzustellen. Der Diensteanbieter 
hat jedoch die Möglichkeit, auf die Metadaten der Kommunikation zuzugreifen. Hierzu gehören Zeit 
und (je nach Einstellung) Ort der Kommunikation sowie das von Ihnen verwendete Gerät.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Anbieters die über 
dessen Plattform erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und 
verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO 
vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder 
nur erschwert erfolgen kann.
Betroffene Daten:
• Bestands- und Kontaktdaten (bspw. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
• Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).
Verarbeitungszweck: Kommunikation und Marketing
Rechtsgrundlage: Sofern wir Sie vor dem Einsatz des jeweiligen Dienstes um Ihre Einwilligung 
gebeten haben, liegt hierin die Rechtsgrundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Insofern stellen wir klar, 
dass wir die Ihre Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht erstmalig an den Diensteanbieter 
übermitteln. Sofern wir mit Ihnen im Rahmen einer Vertragsanbahnung oder im Rahmen eines 
bestehenden vertraglichen Verhältnisses über einen der nachfolgenden genannten Dienste 
kommunizieren, besteht die Rechtsgrundlage in der Erfüllung oder Vorbereitung des Vertrages, Art. 
6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Übrigen berufen wir uns auf unsere berechtigten Interessen an einer 
schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser 
Kommunikationspartner an der Kommunikation der nachfolgend genannten Dienste, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir nutzen folgende Messenger-Dienste:
Dienstanbieter: WhatsApp Inc. 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA
Sitz in der EU: Whatsapp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Internetseite: https://www.whatsapp.com/
Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
Widerspruchsmöglichkeiten: Die uns zur Nutzung des genannten Dienstes erteilte Einwilligung 
können Sie jederzeit widerrufen. Der Kommunikation über den Messanger-Dienst können Sie zudem 
jederzeit widersprechen.
SSL-Verschlüsselung:
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand 
der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der 
Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige 
oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den 
unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2021. Aufgrund geänderter 
gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung 
anzupassen.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Datenschutz-Generators von SOS Recht erstellt. 
SOS Recht ist ein Angebot der Mueller.legal Rechtsanwälte Partnerschaft mit Sitz in Berlin.
Selina Binder
Schulstr. 26A
67435 Neustadt
Mobil: +4917670764247
E-Mail: info@tierphysiotherapie-binder.de